INHALT
SIE WISSEN BESCHEID UND MÖCHTEN EIN ANGEBOT?
Füllen Sie unseren Erstinformationsbogen aus und wir melden uns bei Ihnen.
SIE MÖCHTEN EINE ZERTIFIZIERUNG EINES GESCHÄFTSPARTNERS PRÜFEN?
Die ISO 45001
für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) ist die neue internationale Managementsystemnorm für Arbeitssicherheit und Gesundheit.
WO GEHOBELT WIRD FALLEN SPÄNE.
Arbeitsbedingte Unfälle können bei jeder Tätigkeit passieren – egal ob im Büro oder an der Werkbank. Von einem Schnitt in den Finger, einem Sturz von einer Leiter bis hin zu berufsbedingten Erkrankungen: Der Schaden entsteht beim wichtigsten Gut, dem Mitarbeiter. Im Umkehrschluss ist der Schutz der physischen und psychischen Gesundheit ein Garant für wirtschaftlichen Erfolg.
DIE HERAUSFORDERUNGEN EINES GUTEN SGA-MANAGEMENTS:
- Werden alle Tätigkeiten berücksichtigt?
- Sind die Gefährdungsbeurteilungen aktuell?
- Wurden die jüngsten Anforderungen von Gesetzen, Verordnungen, von Leitfäden und Regelwerken der Berufsgenossenschaften und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungen (DGVU) beachtet und umgesetzt?
Wie lässt sich sicherstellen, dass Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit effektiv gewährleistet werden? Sie ahnen es wahrscheinlich bereits: Durch Umsetzung eines SGA-Managementsystems nach der DIN EN ISO 45001.
1. Arbeitsschutzmanagement – effektiv mit System
Ein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem (SGA-MS) unterstützt Ihre Organisation dabei, neue Perspektiven einzunehmen und dabei den Überblick zu behalten. Es ist zentraler Baustein für die Systematisierung, Etablierung und Aufrechterhaltung von Prozessen und Maßnahmen, zur Minimierung von Gefahren und um Chancen für eine Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit wahrzunehmen – und das auf allen Ebenen, denn:
Der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg sind gesunde und motivierte Mitarbeiter. Das macht die DIN EN ISO 45001 zu einem innovativen Führungsinstrument.
1. ARBEITSSCHUTZ-MANAGEMENT – EFFEKTIV MIT SYSTEM
Ein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem (SGA-MS) unterstützt Ihre Organisation dabei, neue Perspektiven einzunehmen und dabei den Überblick zu behalten. Es ist zentraler Baustein für die Systematisierung, Etablierung und Aufrechterhaltung von Prozessen und Maßnahmen, zur Minimierung von Gefahren und um Chancen für eine Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit wahrzunehmen – und das auf allen Ebenen, denn:
Der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg sind gesunde und motivierte Mitarbeiter. Das macht die ISO 45001 zu einem innovativen Führungsinstrument.
2. Was ist die ISO 45001?
Die DIN EN ISO 45001 ist nicht weniger als ein Meilenstein. Sie ist die erste europäisch und international gültige Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Der Aufbau dagegen orientiert sich an der High Level Structure für Managementsysteme der International Organization of Standarization (ISO) und bietet damit die Chance der vereinfachten Integration.
Auf dieser Basis ermöglicht die ISO 45001 die systematische Prävention von arbeitsbedingten Verletzungen und berufsbedingten Erkrankungen und fördert die Gewährleistung von sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitsplätzen. Sie kann in jedes Unternehmen integriert werden – unabhängig von Region, Größe oder Mitarbeiterzahl. Obwohl die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, ist sie doch eine lohnende Investition, denn:
Immer häufiger wird der Nachweis eines zertifizierten SGA-MS zum Kriterium bei der Auftragsvergabe, für die Teilnahme an privaten oder öffentlichen Ausschreibungen oder bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
3. Die Vorteile eines SGA-MS im Überblick
- Positiver Einfluss auf Unfall- und Krankheitsraten und somit auf Ausfalltage und Kosten (z.B. Versicherungsprämien, Betriebsunterbrechungen etc.)
- Festlegung systematischer Prozesse, die Risiken und Chancen, gesetzliche Vorschriften und sonstige Anforderungen berücksichtigen
- Etablierung und Wahrung von Rechtssicherheit (Compliance)
- Fortlaufende Verbesserung des Arbeitsschutzmanagements
- Motivierte und gesunde Mitarbeiter
- Wettbewerbsvorteile durch das international gültige und anerkannte ISO 45001-Zertifikat
- Steigerung des Bewusstseins im Bereich Arbeits- und Gesundheitsrisiken bei der Arbeit bei allen Beteiligten
4. DIE ISO 45001 IN DER PRAXIS
Zertifizierung der ISO 45001
Die Umsetzung der ISO 45001 bedarf nicht zwangsweise einer externen Begutachtung. Gleichwohl erhöhen Unternehmen ihre Glaubwürdigkeit gegenüber der Stakeholder, wenn sie die Wirksamkeit ihres SGA-Managementsystems von unabhängigen und objektiven, externen Auditoren in Form eines Zertifikats bestätigen lassen.
Externe Prüfer müssen über eine entsprechende, branchenspezifische Qualifikation verfügen und berufen werden. Für die Zertifizierung eines Managementsystems nach der ISO 45001 wird eine Berufung als Auditor bei einer durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) zugelassenen Zertifizierungsstelle bzw. Konformitätsbewertungsstelle (Akkreditierungsurkunde der Müller-BBM Umweltgutachter Cert GmbH) benötigt.
Der Auditzyklus und die Gültigkeit des Zertifikats für die ISO 45001 erstrecken sich, ebenso wie für die übrigen Managementnormen, über drei Jahre. Für jedes Jahr des Zyklus wird ein Audit an den relevanten Standorten
des Unternehmens anhand eines festgelegten Auditprogramms durchgeführt.
Das Auditprogramm bestimmt den Umfang des Audits hinsichtlich der zu
auditierenden Norminhalte, Unternehmensbereiche und Standorte.
Der Auditzyklus beginnt mit einem Erst- oder Rezertifizierungsaudit
– letzteres, sofern bereits ein Zertifikat vorhanden war. Ziel ist es
zu prüfen, ob die zu zertifizierende Organisation alle Normanforderungen
erfolgreich implementiert und umgesetzt hat. Im Falle einer Erstzertifizierung werden zwei separate Audits durchgeführt. Im Audit der Stufe 1
wird der Stand der Dokumentation und die Standortbedingungen geprüft.
Im Ergebnis soll festgestellt werden, ob die Organisation auf dem
richtigen Weg ist, um das Audit der Stufe 2 erfolgreich mit einem Zertifikat abzuschließen. Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig.
In den darauffolgenden zwei Jahren wird durch sogenannte Überwachungsaudits
geprüft, ob das Managementsystem wirksam ist und aufrechterhalten wird.
Der Auditumfang ist geringer als bei einem Zertifizierungsaudit. Neben
einigen Kernelementen, wie beispielsweise der Prüfung der fortlaufenden
Verbesserung, der internen Audits und des Managementreviews, werden
weitere Normanforderungen und ggf. Standorte stichprobenartig auditiert.
Nach dem zweiten Überwachungsaudit erfolgt im darauffolgenden Jahr das (Re-)Zertifizierungsaudit zur Aufrechterhaltung des Zertifikats.
5. UNSERE LEISTUNG
Die Zertifizierung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems kann eine nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 akkreditierte Zertifizierungsstelle für Managementsysteme vornehmen.
Entsprechend des Drei-Jahres-Zyklus‘, der allen Managementsystem-Zertifizierungen zugrunde liegt, bieten wir Ihnen verschiedene Prüfhandlungen an:
- Die (Erst-)Zertifizierung ist eine umfangreiche, zweistufige Prüfung des gesamten Managementsystems, die Anwendung findet, wenn Sie zum ersten Mal ein Managementsystem implementieren möchten. Im Audit der Stufe 1 werden die Dokumentation und die allgemeinen Standortbedingungen auditiert, um die Zertifizierungsfähigkeit festzustellen. Im Anschluss kann das Audit der Stufe 2 erfolgen, in dem die Umsetzung und Wirksamkeit geprüft wird. Bei einer erfolgreichen Erstzertifizierung erhalten Sie ein drei Jahre lang gültiges Zertifikat.
- In den darauffolgenden zwei Jahren müssen das 1. und 2. Überwachsaudit durchgeführt werden. Diese dienen der Prüfung der Aufrechterhaltung und Wirksamkeit des Managementsystems und haben einen reduzierten Umfang.
- Am Ende des dreijährigen Zyklus folgt das (Re-)Zertifizierungsaudit. Dabei handelt es sich um eine Systemprüfung, d. h. das gesamte Managementsystem wird erneut geprüft und sowohl Wirksamkeit als auch Aufrechterhaltung werden bestätigt.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen Compliance-Audits und Voraudits an, durch die Sie feststellen können, ob Ihr Managementsystem bereits die Voraussetzungen zur Zertifizierung erfüllt.
INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM GEFÄLLIG?
Falls Sie mehrere Managementsysteme parallel implementieren, können wir auch diese für Sie zertifizieren.
Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Zertifizierungsstelle? Wenden Sie sich an uns:
Gerne vereinbaren wir einen Termin zur Erläuterung unseres Angebots und oder Klärung Ihrer Fragen zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Sie können uns auch direkt anrufen unter:
Wir bieten Ihnen den vollen Umfang der benötigten Zertifizierungsleistung an und können dabei auf mehr als 10 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Mit unserem Wissen betreuen wir Sie im gesamten Prüfvorgang, vom Vor-Ort-Audit bis zur Zertifizierung.
Wenn Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Referenzen erfahren möchten, sehen Sie sich doch hier um:
Über uns